Mirjam Skal und Cédric Joël Ziegler erhalten je einen Förderpreis des Kunstpreises Zollikon aus der Dr. K. & H. Hintermeister-Gyger Stiftung. Beide haben den Studiengang «Komposition für Film, Theater und Medien» der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ...
> MehrJoachim Haas übernimmt zum 1. September 2022 die Leitung des SWR-Experimentalstudios, Patricia Kopatchinskaja, die auch als ...
> MehrChristian Hilz ist als Mitglied der Leitung der Schola Cantorum Basiliensis gewählt worden. Er wird nach der Pensionierung von ...
> MehrDer Österreichische Musikrat (ÖMR) nimmt in einem Positionspapier zur Kunst- und Kulturstrategie in Österreich Stellung. Er hat in ...
> MehrFemaleClassics, ein neues Festival in Zürich, bringt ausschliesslich Kammermusik von Komponistinnen, gespielt von ...
> MehrDas Schulfach Musik ist regional unterschiedlich geprägt. Welche Entwicklungen hat es in den letzten Jahrzehnten erlebt und wohin ...
> MehrFür Andris Nelsons hat Mahlers Musik eine besondere Bedeutung. Der Gewandhauskapellmeister schildert seinen Lebens- und Berufsweg ...
> MehrHier können Sie das E-Paper (PDF) herunterladen.
Hier finden Sie die Themen der aktuellen Ausgabe.
Hier finden Sie die Mediadaten (PDF).
Erscheinungsdaten 2022:
Jeweils mittwochs 19.1., 23.2., 30.3, 27.4., 25.5., 29.6., 7.9., 26.10. und 30.11. wird die Zeitung per B-Post verschickt.
___________________________________________
Hier geht es weiter zum aktuellen Stellenanzeiger, zur Konzertagenda, zum Kurskalender, zum Tagungskalender, zu den Wettbewerben/ Ausschreibungen und zum Aboservice
Schweizer Verlage aus den drei Sprachregionen lancieren Libreo
>Kentridges Schostakowitsch-Film am 15. und 16. Juni im KKL
>Hochschule für Musik FHNW/ Musik-Akademie Basel zeichnet «Formen» aus
>IG Musik Basel hat in Rekordzeit genug Unterschriften gesammelt
>Die Pandemie drückt auf den Musikkonsum
>MAS Musik-Management in Bern
>Abschiedsgespräch mit Christine Bouvard
>Assemblea dei delegati
>Delegiertenkonferenz vom 17. Juni 2022
>Wenn man das sympathische ukrainische Musikerpaar Nadiia Branytska und Victor Solomin und ihre kleine Tochter in ihrem schicken temporären Zuhause ausserhalb von Basel sieht, kann man sich kaum vorstellen, dass ihr bisheriger Wohnort Kyiv seit dem 24. Februar von der russischen Armee beschossen wird.
>Kurzporträt
>Label Pre-College
>Kurzporträt
>Kurzporträt
>Kurzporträt
>Die Online-Musik hat in der Zeit der Pandemie noch an Bedeutung gewonnen. Die Musikerinnen und Musiker warten jedoch immer noch auf eine gerechte Verteilung der Einkünfte, die von Download- und Streamingplattformen erzielt werden.
>